Was bedeutet eigentlich Diversität im Alltag?

 

Keiner hat das besser ausgedrückt als Rudolf Steiner. In seiner Philosophie der Freiheit schreibt Steiner: „Leben in der Liebe zum Handeln und Leben lassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime des freien Menschen.“
Die Philosophie der Freiheit, (GA 4) S. 16

 

Wer liebt tatsächlich das fremde Wollen, die merkwürdigen, eigenartigen Menschen, vor denen man sich früher besser in Acht genommen hat? Schon im Kindesalter wird man schnell als ADHS attestiert, wenn man nicht richtig in der Spur läuft. Erst mal wird die Schablone angelegt, um sich dann später mühevoll aus ihr zu befreien. Pädagogik, die nach neuesten Erkenntnissen veraltet ist.

Liest man die Vitas erfolgreicher Menschen, findet man kein lineares Wachstum. Abbrüche im Lebenslauf sind da normal, Anpassungsschwierigkeiten, Unfälle und schwere Lebenskrisen kristallisieren Weisheit und Standfestigkeit, die irgendwann in Bewunderung umschl

mehr...